Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Qualitätssicherung
      • Iso-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • Leitlinien Erwachsenenbildung
    • AGB
  • Beratung
    • Psychosoziale Beratung
  • Treffpunkte
    • Graz
    • Regional
  • Ferienangebote
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Team
    • Qualitätssicherung
      • Iso-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • Leitlinien Erwachsenenbildung
    • AGB
  • Beratung
    • Psychosoziale Beratung
  • Treffpunkte
    • Graz
    • Regional
  • Ferienangebote
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt

Inhalt:
Frauenpreis der Stadt Graz
05.03.2021

Engagement für Alleinerziehende gewürdigt

Petra Ruzsics-Hoitsch, Leiterin des "Projekt Alleinerziehende" erhielt im Rahmen des Grazer Frauenpreises den Preis für ihr Lebenswerk. Projektpreis an Precious Ndebedum für "Tanaka-Girls Day".

Frauenstadträtin Judith Schwentner (Mitte) überreichte an Prescious Nnebedum (rechts) für Tanaka-Girls Day und Petra Ruzsics-Hoitsch (links) den Grazer Frauenpreis 2021.
Frauenstadträtin Judith Schwentner (Mitte) überreichte an Prescious Nnebedum (rechts) für Tanaka-Girls Day und Petra Ruzsics-Hoitsch (links) den Grazer Frauenpreis 2021.
Stadt Graz / Fischer

Live aus dem Grazer Theater im Bahnhof wurde am 4. März die vom Referat Frauen & Gleichstellung ausgerichtete  Verleihung des Grazer Frauenpreises 2021 durch Frauenstadträtin Judith Schwentner via Online-Stream übertragen. Ausgezeichnet wurde neben einem Projekt mit einem Preisgeld in der Höhe von 6.000 Euro auch das Lebenswerk einer verdienten Grazer Frau, die sich durch ihr persönliches Engagement in der Frauen- und Mädchenarbeit, im feministischen und frauenpolitischen Diskurs und im Bemühen um die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit ausgezeichnet hat.

Würdigung von Petra Ruzsics-Hoitsch und "Tanaka-Girls Day"

Begleitet von Moderatorin Pia Hierzegger, Musikerin Margarete Maierhofer-Lischka und OchoReSotto, Video- und Film-Produktion wurde die Grazerin Petra Ruzsics-Hoitsch, Leiterin des Projekts "Alleinerziehende" der Katholischen Aktion der Diözese Graz-Seckau ausgezeichnet. Für ihr großes Engagement, aber auch stellvertretend für viele Alleinerziehende (90% Frauen), die gerade in der Corona-Zeit mit großen Herausforderungen konfrontiert sind, weil finanzielle Reserven aufgebraucht oder Betreuungsnetzwerke weggefallen sind, hat Petra Ruzsics-Hoitsch von Frauenstadträtin Judith Schwentner den Frauenpreis für das Lebenswerk entgegengenommen.

The Gewinnerin des Frauenpreises 2021 ist das Projekt "Tanaka-Girls Day". Ziel des Projektes ist die Verständigung, das respektvolle Miteinander und die gegenseitige Stärkung. "Mit Tanaka wollen wir Chancengleichheit mittels Veranstaltungen im Bereich Integration, Bildung, Kunst, Gesundheit und Begegnungskultur vorantreiben. Neu ankommenden Migrantinnen möchten wir supporten, Barrieren und Vorurteile Fremden gegenüber abbauen", so Prescious Nnebedum, die das Projekt eingereicht hat. Mit großer Freude hat Judith Schwentner den Frauenpreis 2021 an Tanaka-Girls Day überreicht.

Alle Mitwirkenden des Grazer Frauenpreises vor und hinter der Kamera wurden zuvor getestet und waren Covid-19-negativ.

Quelle: Stadt Graz

zurück

Grazer Frauenpreis

Der Grazer Frauenpreis holt Projekte, die feministische und frauenpolitische Anliegen vertreten und die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit verfolgen, vor den Vorhang.

Alle nominierten Projekte

Tanaka Graz - Girl's Day


Petra Ruzsics-Hoitsch zu Gast bei STEIERMARK HEUTE

"Sonntagsgespräch" vom 07.03.2021

Bei der Präsentation des Re-Use-Programms: Caritas-Vizedirektorin Petra Prattes, Abteilungsleiterin Tamara Puff, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Ingrid Winter, Leiterin Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft (v.l.n.r.)
Caritas

Wiederverwenden statt wegwerfen

Der Re-Use Herbst Steiermark hat den sorgsamen Umgang mit Wertstoffen zum Trend gemacht und schreibt im September seine Erfolgsgeschichte weiter.
weiterlesen: Wiederverwenden statt wegwerfen
Rita Harold wechselt in den Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
Seelsorge

Abschied und Neubeginn

Im Herbst gibt es wieder einige Personalveränderungen in der Seelsorge in der Steiermark.
weiterlesen: Abschied und Neubeginn
Zeigt großes Unbehagen: Hermann Glettler, Referatsbischof für Lebensschutz in der Österreichischen Bischofskonferenz
Assistierter Suizid

"An der Seite des Lebens stehen bis zuletzt!"

Reaktionen zur Ankündigung desassistierten Suizids des Autors Nikolaus Glattauer von Bischof Hermann Glettler, den Ethikern Ulrich Körtner und Johann Platzer und Hospiz-LeiterinDesirée...
weiterlesen: "An der Seite des Lebens stehen bis zuletzt!"

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Projekt Alleinerziehende
Kirchengasse 4/2
8010 Graz

Tel: 0316/8041-898
E-Mail: alleinerziehende@graz-seckau.at

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen