Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Basiskurs "Sehen - Urteilen - Handeln - Feiern"

Wie aus guten Absichten die besten Taten werden

Arbeit ist für jede/n ein großes Thema. Ob auf der Suche oder bereits gefunden, ob bezahlt oder unbezahlt, ob zu Hause oder anderswo, jede/r sehnt sich nach einer sinnvollen und existenzsichernden Tätigkeit. Die Arbeitswelt ist ständig in Bewegung. Die Technologie macht vieles möglich, Grenzen werden abgebaut und fordern Flexibilität.

Ziel und Aufgabe von Kirche in der Arbeitswelt ist der Einsatz für GUTE ARBEIT, die dem Wert und der Würde des Menschen gerecht wird. Es geht um Gerechtigkeit in der Arbeit: „... damit es niemandem an Arbeit mangelt, damit alle gerecht entlohnt werden, damit sie die Würde der Arbeit und die Schönheit der Ruhe genießen können!“ (Papst Franziskus, 1.Mai 2020)

Aufbauend auf ein christliches Menschenbild und die bewährte Methode der ArbeitnehmerInnen-Pastoral „Sehen-Urteilen-Handeln-Feiern“ von Joseph Cardijn wird der Blick geschärft für das, was in unserem Leben und in der Gesellschaft vor sich geht. Wie hängt alles zusammen? Und was sagen die alltäglichen, kleinen Dinge über die größeren Entwicklungen in der Welt?

Im Basiskurs geht es um:

- die Erweiterung unserer Fähigkeiten
- das Entdecken unserer persönlichen Herangehensweisen
- die Gestaltung von Arbeitswelt
- das Feiern unseres gemeinsamen Handelns und Lebens

zurück

Interessierte wenden sich bis Ende Oktober 2020 an


Cardijn Verein
Kapuzinerstraße 49
4020 Linz
0732 7610 3631 oder 3641
 
mensch-arbeit@dioezese-linz.at
 
Mehr infos auf: www.mensch-arbeit.at/suhf

Downloads
  • SUHF_Kurs_2021_Einladung.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen