Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Gedenken an Bischof Weber

Treffen der KAB zum Gedenken an Bischof Johann Weber in Andritz.

KAB Vorstandssitzung | © Johannes Labner

Der Vorstand der KAB und einige Rundenleiter von KAB-Pfarrgruppen haben sich am Samstag, 3. Oktober im ABC in Andritz getroffen, um sich im Gedenken an Bischof Johann Weber mit wichtigen Zukunftsfragen für die KAB zu befassen. Abschließend wurde auch der Vorabendgottesdienst der Pfarre Andritz im Gedenken an den Bischof gestaltet. Konsistorialrat Alois Strohmaier (geistlicher Assistent der KAB) erinnerte in seiner Predigt an eine Arbeiterwallfahrt in Polen, bei der die besondere Gabe von Johann Weber, auf die Menschen zuzugehen und ihre Anliegen ernst zu nehmen, sichtbar wurde.

Bereits am Nachmittag hat der ehemalige Caritasdirektor Franz Küberl  auf wichtige Entwicklungen in der Sozialpolitik hingewiesen. Einerseits war es eine Ermutigung, an wichtigen Themen dranzubleiben und klare Positionen konsequent zu vertreten, andererseits wurden auch einige sehr konkrete Themen, die für die Arbeit der KAB auch in der derzeit schwierigen Situation (hohe Arbeitslosenzahlen, schlechte wirtschaftliche Rahmenbedingungen) wesentlich sind. So sind etwa die Zunahme von prekären Arbeitsbedingungen, konkrete Maßnahmen zur Verhinderung von Benachteiligungen für Frauen (z.B. unterschiedlicher Lohn, Armut in der Pension) und vor allem die Digitalisierung besonders herausfordernde Arbeitsschwerpunkte für die KAB. Der Leitspruch von Bischof Weber, „den Armen die frohe Botschaft bringen – evangelizare pauperibus (LK 4, 18)“ ist nach wir vor richtungsweisend  für die Arbeit der KAB.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen