Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine faire Entlohnung

Einladung zu einem Pressegespräch

„Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine faire Entlohnung

–  Reform der 24 Stunden Pflege dringend geboten“

KAB

Zum Inhalt:

Der 7. Oktober jedes Jahres ist international der Forderung nach „Menschenwürdiger Arbeit“ gewidmet.

Die KAB Steiermark beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema „Pflege in Würde“ und den Arbeitsbedingungen für Menschen, die hautamtlich oder im familiären Kontext pflegerische Tätigkeiten durchführen. In der Öffentlichkeit wird immer wieder die Notwendigkeit einer umfassenden Pflegereform diskutiert, leider kommt eine umfassende Reform nur schleppend voran. Die Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung hat sich anlässlich des Tages der menschenwürdigen Arbeit zur Aufgabe gemacht, sich mit der Problematik der Arbeitsbedingungen und der geringen Entlohnung in der 24 Stunden Pflege  auseinander zusetzen und hier von Seiten der Politik dringende Reformen einzufordern.

Viele Familien oder auch alleinstehende Personen in steirischen Haushalten benötigen eine Unterstützung im Alltagsbereich bzw. im Bereich der Pflege rund um die Uhr. Dies ist sehr kostenintensiv und es finden sich kaum inländische Betreuer:innen dafür.

Es wird dabei in den meisten Fällen auf Personalbetreuer:innen aus Ost- und Süd-Europa zurückgegriffen, die in einer Art „Scheinselbstständigkeit“ bei der Arbeit am Arbeitsort, der Arbeitszeit und hinsichtlich des Verhaltens bei der Arbeit an Weisungen der Klient:innen, dem familiären Umfeld und den Agenturbetreiber:innen gebunden sind.

Die bestehenden Regelungen und Finanzierungsformen sind überholt und führen zu Ausbeutung und Überforderung.

Und in weiterer Folge zu fehlender sozialer Absicherung und niedrigen Pensionen für die Betreuer:innen.

Nicht wenige der dazwischen geschalteten Vermittlungsagenturen – insgesamt gibt es mittlerweile in Österreich über 800 solcher Agenturen – schauen nur auf ihren eigenen Profit und verdienen sich dabei mehr als nur einen goldenen Löffel.

Also was tun?

Die KAB hat mit Frau Simona Durisowa, Sprecherin der IG 24 – Interessensgemeinschaft der 24 – h – Betreuer:innen  und Herrn Klaus Katzianka, Agenturbetreiber in Leoben, zwei profunde Kenner der Materie, zu einem Pressegespräch eingeladen.

Dabei sollen die bestehende Situation eingehend beleuchtet und notwendige Reformvorschläge sichtbar gemacht werden.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Hochegger

Vorsitzender der KAB Steiermark

zurück

Wann:  Mittwoch, 6. Oktober 2021

Uhrzeit: 10 00 Uhr – 11 00 Uhr

Ort: ReUse - Cafe Carla & Paul - Paulinum, Grabenstraße 39, 8010 Graz 

Teilnehmer:innen:

Simona Durisowa,

Sprecherin der IG 24 – Interessensgemeinschaft der 24 – h – Betreuer:innen

Klaus Katzianka,

Chef der Agentur Europflege in Leoben, Initiator des Pflegevolksbegehrens 2005

Martin Hochegger,

Vorsitzender der KAB Steiermark


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...