Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Ukraine

„Jede noch so kleine Verhandlungschance nutzen“

SONNTAGSBLATT, Gerd Neuhold

Katholische Aktion Österreich appelliert an politische und kirchliche Verantwortungsträger

Die Katholische Aktion Österreich (#kaoe) appelliert an politische und kirchliche Verantwortungsträger, jede auch noch so gering erscheinende Möglichkeit zu nutzen, die Waffen in der Ukraine zum Schweigen zu bringen. „Nur auf einem – wenn auch noch so schwierigen und langwierigen – Verhandlungsweg wird es dauerhafte Sicherheit und Freiheit für die Ukraine, für Russland und für ganz Europa geben“, unterstreicht das Präsident:innen-Team der KAÖ.

„Die Verantwortung für diesen Krieg und seine dramatischen Folgen trägt Russlands Präsident Wladimir Putin, sein Angriff ist durch nichts gerechtfertigt. Und es ist verständlich, dass die Ukrainer ihr Land dem Angreifer nicht widerstandslos überlassen wollen. Die Bilder von Tod, Leid und Zerstörung, die uns täglich erreichen, sind erschütternd.“

„So bedrückend die Lage ist, sie birgt auch Zeichen der Hoffnung: Ein solches Zeichen ist die große Hilfsbereitschaft gegenüber den vielen Flüchtlingen, gerade auch in Nachbarländern der Ukraine. Was Österreich betrifft, sind auch viele aus der Katholischen Aktion und ihren Gliederungen in Hilfsprojekten für Flüchtlinge engagiert. Wir hoffen und werden das uns Mögliche dazu beitragen, dass diese Hilfe nicht rasch erlahmt, sondern in einem Ausmaß und so lange geleistet wird, wie die Betroffenen sie brauchen“, unterstreichen KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder und die beiden Vizepräsidentinnen Katharina Renner und Brigitte Knell.

„Ein weiteres Zeichen der Hoffnung ist für uns als Christen, dass Versuche des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill, diesen Überfall auf die Ukraine theologisch oder moralisch zu rechtfertigen, einhellig zurückgewiesen wurden, selbst von russisch-orthodoxen Kirchenverantwortlichen in der Ukraine. Die Botschaft der Gewaltfreiheit, die das Evangelium verkündet, hat nichts von seiner Kraft und Aktualität verloren. In diesem Sinne hoffen wir, dass der Weg Richtung Verhandlungslösung wieder eingeschlagen wird. Ausdrücklich danken wir Papst Franziskus, der sich sehr für eine Lösung auf diplomatischem Weg einsetzt.“

zurück

LINK zur
Medieninformation der Katholischen Kirche Steiermark

Friedensgebet Stadtpfarrkirche Graz
zumindest den gesamten März über, jeweils freitags um 18:15 Uhr in der Stadtpfarrkirche.

  • am 11.3. gestaltet von der Katholischen Jugend
  • am 18.3. gestaltet von der Katholischen Hochschulgemeinde, in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Chorverband, mit anschließendem Kerzenzug zum "Offenen Singen für die Ukraine" um 19:00 Uhr im Landhaushof
  • am 25.3. gestaltet vom Maltester Orden und dem Malteser Hospitaldienst


Nachtgebet

  • in der Fastenzeit samstags um 21:30 Uhr via ZOOM
  • gestaltet vom Pfarrverband Schutzengel-Christkönig

Friedenswallfahrt

  • Sonntag, 13.3. 17:00 Uhr Treffpunkt zur Wallfahrtsprozession mit Gebet und Kreuzweg; 19:00 Uhr Ankunft und Wallfahrtsmesse in Mariatrost
  • gestaltet vom Seelsorgeraum Graz-Ost

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...