Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Fest-Versammlung im Gedenken an die Opfer

Unter dem Motto "Friede braucht Erinnerung" stand letzten Samstag im Grazer Forum Stadtpark auch die Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (5. Mai) und des Tages der Freude (8. Mai):

Johannes Labner

Mit Lesungen, Musik und szenischen Auftritten wurde von verschiedensten Organisationen (auch die KAB Steiermark ist in dieser Plattform vertreten) der Opfer des Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges in Europa gedacht. In seiner Gedenkrede erinnerte der Historiker Helmut Konrad - auch im Hinblick auf das kriegerische Geschehen in der Ukraine - an die heutigen Herausforderungen: "Historische Gedenktage zu begehen sollte keine Pflichtübung sein. Gerade jetzt, wo man sehen kann, dass Krieg auch für Europa kein Ereignis ist, das der Vergangenheit angehört, ist die Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und an die endgültige militärische Niederringung des Nationalsozialismus ein zentraler Bezugspunkt für die Erkenntnis, dass Demokratie und freie politische Gestaltungsmöglichkeit nicht selbstverständlich sind".

Text und Fotos: Johannes Labner
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen