Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

KAB Studientag mit Buchpräsentation "Sehen - Urteilen - Handeln"

Nicht Sklaven, nicht Maschinen, nicht Lasttiere seit Ihr. Ihr seid Söhne und Töchter Gottes

DIGI Corner

O Jubel, O Freud !
Kommet zu Hauf!

Wir haben einen starken Grund zum Feiern.
Zahlreiche Mitglieder der KAJ und der KAB haben uns ein großes Geschenk gemacht:
Sie haben ihre Erinnerungen aufgeschrieben und damit uns und der Nachwelt zugänglich gemacht.
Elisabeth Jursa und ein Redaktionsteam mit Hannes Labner und Franz Windisch haben daraus ein Buch gemacht.
Und es ist ein Stück Zeitgeschichte geworden.
Informativ, persönlich, berührend.

Eines ist dabei klar geworden - der Geist von Joseph Cardijn hat damals bewegt und bewegt auch heute.
Nur die Form und Gestalt der Arbeit im Sinne Cardijn' s hat sich verändert.
Nicht der Einsatz für eine gerechtere und solidarische Welt, welche die Ausbeutung von Mensch und Natur hinter sich lässt.
Dieser Einsatz ist Ziel und Auftrag zugleich.

Darum wollen wir am Samstag, den 25. März 2023 ab 14.00 Uhr im Literaturhaus, Elisabethstraße 30, dieses Buch vorstellen und durch Lesungen, Interviews und Musik sichtbar und erfahrbar machen.
Doch wir wollen nicht nur Vergangenes würdigen.
Nein, wir wollen auch einen mutigen Blick in die Zukunft machen.

Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr unserer Einladung Folge leisten würdet.
Und bringt auch Eure Familie, Freunde und Freundinnen mit.

Wir freuen uns auf Dich!

Wir freuen uns auf Euch!

Damit wir besser planen können, gib bitte Deine Teilnahme im Büro bei Franz oder Helene spätestens bis Donnerstag, 23. März bekannt
helene.neuherz@graz-seckau.at ; +43 316 8041-395
franz.windisch@graz-seckau.at ; +43 316 8041-326

Für den Vorstand der Katholischen Arbeitnehmer:innenbewegung

Martin Hochegger

Im Namen von

Ursula Derbuch, Andreas Gjecaj, Hannes Labner, Karin Liebenwein, Arno Niesner, Anna Steiner und Franz Windisch

zurück

Wegweiser zum Literaturhaus:

Straßenbahn: 1 oder 7 er, bis zur Haltestelle Merangasse, dann nach links ca. 200 m in die Elisabethstraße, dann wieder links noch ca. Hundert Meter. Ein großes Transparent über die Straße weist auch darauf hin.

Downloads
  • Einladung_Studientag_und_Buchvorstellung.jpg
  • Einladung_Studientag_und_Buchvorstellung_RS.jpg

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen