Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Sehen Urteilen Handeln

Die KAB Steiermark, eine Teilorganisation der Katholischen Aktion, hat ein Buch mit Erinnerungen von zahlreichen Autor:innen, die ihre Erfahrungen an ihre Zeit als aktive  Mitglieder der katholischen Arbeiterjugend und der Arbeiterbewegung im Rahmen einer Geschichtswerkstatt niedergeschrieben hatten, aufgelegt.

KAB

Inspiriert durch Joseph Cardijn, dem belgischen Arbeiterpriester und Gründer der internationalen CAJ-Bewegung, und mit dem sicheren Blick für die großen Zusammenhänge, forderten damals aktive  Mitglieder der katholischen Arbeiterjugend und der Arbeiterbewegung unter anderem eine Wirtschaftsordnung, die zugleich auf das   wirtschaftliche wie soziale Gemeinwohl ausgerichtet hätte sein sollen.  Ausgangspunkt und Fundament dafür waren die Katholische Soziallehre und innerkirchliche Reformbestrebungen, vor allem rund um das 2. Vatikanische Konzil, als ein Reformruck durch die Kirche ging.

Lehrreich und spannend sind auch die Berichte über die gesellschaftspolitischen Verwerfungen in den 1950-iger Jahren.  Die Nachwirkungen aus den Ereignissen der Bürgerkriegszeit in den 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts, dem Ständestaat und dem Austrofaschismus hatten besonders in der Mur-Mürzfurche eine kirchenskeptische Stimmung zurückgelassen.  Es hat damals Mut gebraucht, um sich zur Kirche zu bekennen.

zurück

Bestellungen
KAB Büro Steiermark
helene.neuherz@graz-seckau.at
+43 316 8041-395

Kosten: EUR 15,-
zuzüglich EUR 2,- Postgebühr


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen