Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Neue Podcastfolge: Hauptsache Arbeit?

Über den Anspruch auf „gute Arbeit“ und wie man sie gewährleisten kann

KAB privat

zum Podcast

Im Gespräch mit KABÖ Bundesvorsitzender Anna Wall-Strasser

„Die sogenannte Flexibilisierung hat eigentlich nur auf der einen Seite stattgefunden, dass eben Menschen da sein sollen, wenn die Arbeit da ist; sie ist aber nicht so gestaltet, dass Menschen so flexibel sein können, wie es für ihr eigenes Leben günstig wäre.“ Im Gespräch mit der KABÖ-Bundesvorsitzenden Anna Wall-Strasser sprechen wir über den immateriallen Wert von Arbeit und die Frage „Wann macht Arbeit Sinn?“. Wir sehen uns an, was Menschen brauchen, um gern in die Arbeit zu gehen, und wie Erwerbsarbeit gestaltet sein kann, um unterschiedliche Lebensrealitäten zu berücksichtigen.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen