Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Ein Leben für den Frieden

Am Dienstag, 31. Oktober spricht Dr. Sumaya Farhat-Naser um 19 Uhr im Bernhardin-Saal im Franziskanerkloster über ihren Einsatz für Frieden in Palästina und Israel.

Seit über vier Jahrzehnten führt Sumaya Farhat-Naser Projekte zur Friedensbildung vor allem im Westjordanland durch. Sie lehrt seit vielen Jahren in Schulen und leitet Frauengruppen. Seit einiger Zeit hat sie ihren Fokus auch auf junge Männer erweitert, um eine gesamtgesellschaftliche Bildung voranzubringen. Die in Hamburg promovierte Wissenschaftlerin ist in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden. Sie berichtet von ihrem lebenslangen Engagement in der Friedensarbeit, für das sie u.a. mit dem Mount Zion Award für Versöhnung und dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet wurde. Aus christlicher Perspektive gehen wir der Frage nach: Wo gilt es hartnäckig zu bleiben, wo muss das Loslassen geübt werden? Und welche Werkzeuge gibt es dafür?

Dr. Sumaya Farhat-Naser, Friedensvermittlerin, Schriftstellerin, ehemalige Leiterin des Jerusalem Center for Women, evangelische Christin

Einleitende Worte: Pater Josef Höller ofm

 Moderation: Martin Hochegger

 Gastgeberin: PAX Christi Steiermark

Gemeinsamer spiritueller Abschluss

Ein Leben für den Frieden | KAB
zurück
Downloads
  • Einladung_VeranstaltungFarhat-Naser_311023.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...