Um die steirische Kirche etwas näher kennenzulernen, nahmen vier rumänische Priesterstudenten aus den Partnerdiözesen Iasi und Bukarest das Angebot an, einen Monat lang "steirische Luft" und "Mentalität" zu schnuppern und manchen spirituellen Orten und pastoralen Angeboten nachzugehen. Der intensive Deutschkurs und der Alltag im Priesterseminar unter der Woche, dazu die zahlreichen Begegnungen und vielfältigen Pastoralerfahrungen am Wochenende, vor allem in den Seelsorgeräumen Weiz und Stadtkirche Leoben, sorgten für eine gute Mischung und erfrischende Aha-Erlebnisse.
Schwestern und Brüder im Herrn!
In meinem heutigen Glaubenszeugnis möchte ich Ihnen von einer Frage erzählen, die mich in den vergangenen Ferien einige Wochen intensiv beschäftigte. Doch gehen wir vielleicht gemeinsam zurück zum Beginn dieser Zeit der Reflexion und des Gebetes.
Laufen und dabei Gutes tun – sowohl für die Gesellschaft als auch die Gesundheit – das war heuer wieder unser Motto beim 10. Social Business Nightrun 2022, organisiert von „Arbeit Plus Soziale Unternehmen Steiermark“ in Eggenberg, bei dem das Priesterseminar mit drei buntgemischten 3er-Teams angetreten ist. Für ein paar der Läufer war es heuer bereits die dritte Teilnahme. In der Gruppenwertung „öffentlich“ konnten zwei unserer Teams heuer den 2. und 3. Platz belegen und einen Pokal mit nachhause nehmen. Aber abseits von den Laufergebnissen standen natürlich der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Die Motivation unserer Mitglieder ist jedenfalls sehr hoch und wir planen in Zukunft auch bei anderen Laufveranstaltungen als Gemeinschaft an den Start zu gehen.
Das Wochenende zum 26. Sonntag im Jahreskreis war ein besonders Feierliches für unsere Diözese. Markus Krill, aus der Pfarre St. Stefan ob Stainz, legte am Samstagabend, dem Hochfest der Diözesanpatrone Rupert und Virgil bei der feierlichen Vesper die Professio fidei vor Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und den Mitfeiernden ab.
„Ihr beide seid auch berufen, die euch Anvertrauten auf dem Weg ihres Christseins verstärkt einzubegleiten in das Verständnis der Schrift und der Sakramente der Kirche.“ Diese Worte legte uns unser Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in seiner Predigt am Donnerstag, dem 16. Dezember 2021 ans Herz, als er Patryk Rąpała zum Lektoren, und mich, Jean Baptiste Iranzi, zum Akolythen beauftragt hat.