Was passiert mit einer Gesellschaft nach dem Krieg? Mit ihrem juristischen und gesellschaftspolitischen Blick auf die Entnazifizierung in Österreich eröffneteClaudia Kuretsidis-Haidervom...
Bei der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 23. Mai, hat die KAB eingeladen, sich auf einem öffentlichen Platz für den Frieden aufzustellen. Am Schloßbergplatz wurden bei kühlem Wetter Kerzen...
Friede ist ein kostbares Gut, das längst nicht überall „verfügbar“ ist.
Am Schlossbergplatz, nahe dem Friedenssteig, wollen wir aufstehen und uns aufstellen für den Frieden, den die Welt braucht....
Symposium zu 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg & Neubeginn
„Und hier würde man zeigen können: […] Besetzung, Ordnung und Friede, Schluß mit dem Terror der Nazis. Hier würde man demonstrieren...
Nein zur Paketzustellung am Sonntag in Wien, Linz und Graz – die Katholische Kirche warnt vor dem Verlust des wichtigsten arbeitsfreien Tages.
„Sonn- und Feiertage sind bereits für viele Menschen...
Einblicke in die unterschiedlichen Forschungs-Schwerpunkte von Religionswissenschaft und Theologie ermöglichte gestern der 8. KAB+Nachmittagsdialog in Graz-Andritz mit der Grazer Univ. Prof. DDr....
Mit dieser Zeitung werden Themen der christlichen Sozialethik in Arbeitswelt und Wirtschaft aufgegriffen. Außerdem stellen wir unsere Aktionen vor und unsere gesellschaftspolitischen Positionen zur Diskussion.