Zum „Tag der Arbeitslosen“ am 30. April sprach „Kirche bunt“ mit dem ehemaligen Waldviertler Betriebsseelsorger und jetzigen Bundesseelsorger der Kath. Arbeiterbewegung Österreichs (KABÖ) Mag. Karl A. Immervoll über die Lage am Arbeitsmarkt, über die Rolle der Kirche für Arbeitslose und ein praktisches Experiment im Waldviertel mit dem bedingungslosen Grundeinkommen.
Vielen Menschen fehlt es derzeit an Energie. Ein Politiker zieht sich zurück und sagt, er wolle sich in seiner Aufgabe nicht kaputtmachen. Die Arbeitswelt ist schnelllebiger und fordernder geworden, sagen Arbeitsmediziner. Wie umgehen mit den gestiegenen Erwartungen?
Jede(r) halbwegs Informierte weiß, daß bei uns landwirtschaftliche Produkte aus den südlichen Ländern auch deshalb so billig angeboten werden, weil in vielen Mittelmeer-Staaten Erntehelfer unter teilweise sklaven-ähnlichen Bedingungen bei schlechtester Entlohnung eingesetzt werden. Die EU will diese menschenunwürdigen Bedingungen abstellen - und wie reagiert die österreichische Landwirtschafts-Ministerin auf diese Initiative?
Erst spürbare Arbeitszeitverkürzung ermöglicht gerecht aufgeteilte Fürsorgearbeit
Es scheint jedes Jahr aufs Neue den Internationalen Frauentag zu brauchen, um auf die eklatante gesellschaftliche Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, dass Frauen nachweislich den Großteil der unbezahlten Arbeit in der Kinderbetreuung, im Haushalt und in der Familienorganisation leisten.