Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

GOTTESDÄMMERUNG

Wer kann ohne Gott leben?

Wer ohne das Göttliche denken, reden und schreiben?

mehr: GOTTESDÄMMERUNG

Rückblick & Ausblick eines Spitzenpolitikers

Rückblick auf Jahrzehnte aktiver Mitgestaltung in der Spitzenpolitik, aber auch Zuversicht, was die Bewältigung der vielen gesellschaftlichen Herausforderungen im eigenen Land und global gesehen betrifft, vermittelte gestern Nachmittag der 7. KAB+Nachmittagsdialog mit dem ehemaligen Landeshauptmann der Steiermark Hermann Schützenhöfer.

mehr: Rückblick & Ausblick eines Spitzenpolitikers

80. Todestag von Marcel Callo: Ein Lebenszeugnis, das Vorbild und Auftrag ist

Zum 80. Todestag des KAJ-Aktivisten und später von der Kirche zum Seligen erhobenen  Marcel Callo fand  am 22. März neben der  Gedenkveranstaltung im „Haus der Erinnerung“ in St. Georgen an der Gusen und dem abschließenden Gottesdienst in der  KZ-Gedenkstätte Mauthausen auch am Vormittag eine thematische Führung mit Rudolf Haunschmied vom Gedenkkomitee Gusen statt, die den Leidenswegs des französischen Fremdarbeiters im der damaligen SS-Tötungsmaschinerie den Teilnehmern  beklemmend bewusst machte.

mehr: 80. Todestag von Marcel Callo: Ein Lebenszeugnis, das Vorbild und Auftrag ist

Im Dialog bleiben mit den Herausforderungen von heute

Möglichkeiten des gemeinsamen Wirkens von Christen und Sozialdemokraten für die Sicherung von Menschenrechten, Bewahrung der Schöpfung, Aufrechterhaltung des Friedens und der Toleranz auch anderen Meinungen gegenüber standen gestern beim 6.KAB+Nachmittagsdialog mit dem ehemaligen Grazer Kulturstadtrat Karl-Heinz Herper zur Diskussion.

mehr: Im Dialog bleiben mit den Herausforderungen von heute

3. März „Internationaler Tag des freien Sonntags“ – Recht auf gemeinsame Ruhezeiten

Die Allianz für den freien Sonntag Österreich begrüßt die Initiative der Europäischen Kommission, gesetzgeberische Maßnahmen zu fairem Telearbeiten (früher Homeoffice) und einem Recht auf Ruhezeiten zu prüfen. Diese Maßnahmen bieten eine wichtige Gelegenheit, den wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung und Telearbeit zu begegnen und gleichzeitig die Rechte der Arbeitnehmer:innen auf Gesundheit, Sicherheit und eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu gewährleisten.

mehr: 3. März „Internationaler Tag des freien Sonntags“ – Recht auf gemeinsame Ruhezeiten
Mittwoch, 12. Feber 2025

Frohe Botschaft

Im Februar war der Theologe, Kabarettist und Cartoonist Josef Promitzer Gast bei KAB+ - Dialoggespräch in Andritz. Schon als Kind und Jugendlicher hat er viele positive und auch lustige Erfahrungen mit Kirche gemacht. Daher wollte er mehr darüber wissen und studierte Theologie.

Sehr zur Freude der Anwesenden gab er einige Kostproben seiner Imitationskünste (wie etwa das herzhafte Lachen unseres Bischofs, das er täuschend echt nachahmen kann) und auch einige Nummern aus seinen Kabarettprogrammen, mit denen er in vielen Pfarren unserer Diözese schon für gute Stimmung gesorgt hat. So hat er beispielsweise eine eigene "Universum-Sendung" über die Katholiken geschrieben.

Auch ernste Themen wurden angesprochen. Josef Promitzer ermunterte zu mehr Gelassenheit und vor allem auch dazu, sich nicht von negativen Meldungen vereinnahmen zu lassen, sondern auch die vielen positiven Erfahrungen gut wahrzunehmen. Wir Christen haben allen Grund, aufgrund der "Frohen Botschaft" auch positiv in die Gesellschaft zu wirken.

mehr: Frohe Botschaft

KAB Steiermark. Vorstandswahl und Studientag.

Auch, wenn sie zu den kleineren KA-Teilorganisationen zähle, so habe sie dennoch eine starke Wirkkraft, würdigte Anna Hollwöger die Arbeit der steirischen Katholischen ArbeitnehmerInnenbewegung (KAB) am Samstag, dem 18. Jänner. Die Generalsekretärin der Katholischen Aktion (KA) begrüßte und war zugleich eine von über 40 Teilnehmenden am Studientag im Kleinen Arbeiterkammersaal in Graz.

mehr: KAB Steiermark. Vorstandswahl und Studientag.
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen