Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

Schutz, Sicherheit und eine soziale Wirtschaftsordnung

KABÖ - Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Österreich zum Tag der Arbeitslosen am 30. April und zum Tag der Arbeit am 1. Mai:

  • Arbeitslosengeld erhöhen, um Armut zu verhindern.
  • Arbeitsmarktprogramme verstärken, v.a. im Bereich der gemeinnützigen und gesellschaftlich notwendigen Arbeit.
  • Höhere Gehälter für Beschäftigte in Pflege, Handel, Transport und Reinigung.
  • Politik des sozialen Ausgleichs: wer mehr hat, muss mehr beitragen.
mehr: Schutz, Sicherheit und eine soziale Wirtschaftsordnung

Videogottesdienst zum Tag der Arbeitslosen

Durch die Coronakrise und die daran anschließende Wirtschaftskrise hat sich viel am Sektor Arbeit getan. Viele Menschen sind arbeitslos geworden. Die damit entstehenden Lohneingänge spiegeln sich in der wachsenden Armut der Familien wieder.

Die KAB (Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung) und die Betriebsseelsorgen der Diözese St. Pölten wollen in diesem Videogottesdienst sensibel machen und neue Ideen ins Gespräch bringen.

 

mehr: Videogottesdienst zum Tag der Arbeitslosen
 Johannes Labner

Liebe Freundinnen und Freunde der KAB!

Es ist schon interessant, wie radikal sich unser Zusammenleben aufgrund der Corona-Pandemie verändert hat.

Vielfach haben wir davon gesprochen, wie notwendig so manche Veränderung für ein gerechtes, friedvolles und zukunftsfähiges Miteinander wäre. Ob die aktuelle Veränderung insgesamt jedoch in die richtige Richtung führt?

Sehr unterschiedlich sind die Lasten der Krise jetzt schon verteilt, während die einen neue Ressourcen zur Lebensgestaltung haben, leiden die anderen an Überlastung bzw. an Erwerbsarbeitslosigkeit und Existenzsorgen.

Es wird einer großen Anstrengung und hoffentlich demokratischer Entscheidungen bedürfen, dass die wirtschaftlichen Folgen nach der Krise nicht wieder die Schwächsten der Gesellschaft zu tragen haben.

Im Hinblick auf das Osterfest schicken wir euch die Gedanken von Anna Wall-Strasser (Vorsitzende der KABÖ):

Die Welt ist erkrankt.
Aus dem Lot ist die Gesellschaft schon lange.
Jetzt wird sichtbar, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind –
und wie verwundbar.
Inmitten des Gefangenseins in ungerechten Realitäten und ihren Folgen,
inmitten der Isolation, dem Mangel an Begegnungen und der Sorgen um Existenzen
ist OSTERN.

Die Botschaft des biblischen Ostermorgens sagt: Der Stein ist weg, das Grab ist leer!
Jesus ist nicht im Tod geblieben, er ist auferstanden.
Seine Praxis, das Heilen, Teilen, Befreien und Feiern ist nicht gescheitert,
sie ist der Weg in eine andere, eine gesunde Zukunft.

Das leere Grab am Ostermorgen ist Gottes Zusage: So ein Leben geht nie zugrunde.
Die Erfahrungen des Todes haben nicht das letzte Wort.
Das, was daniederliegt, wird aufstehen.

Selber aufstehen
anderen zum Aufstehen verhelfen
bis zum Aufstehen auf immer, zur ewigen Auferstehung.

In diesem Sinne:
ein frohes und stärkendes Osterfest!

Heinz Mittermayr, KAB-Oberösterreich

mehr: Liebe Freundinnen und Freunde der KAB!

KAB-Schiwoche in Lintsching

Bereits zum 43. Mal fand heuer in den Semesterferien die KAB-Familienschiwoche im Salzburger Lungau statt.

mehr: KAB-Schiwoche in Lintsching

Schöpfungsverantwortung: Statt Reden auch nachhaltig Tun!

KAB-Studientag am 18. Jänner 2020 in der Otto Möbes Akademie beschäftigte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Außerdem wurde der KAB-Vorstand neu gewählt.

mehr: Schöpfungsverantwortung: Statt Reden auch nachhaltig Tun!

KAB bei der Sonntagsbegegnung im Gespräch mit der Jugend

Am Elisabeth-Sonntag hat die KAB die Jugend zur Sonngtagsbegegnung in das Andritzer ABC eingeladen.

mehr: KAB bei der Sonntagsbegegnung im Gespräch mit der Jugend

Feiertag „Hier arbeitet ein Mensch“

KAB und Betriebsseelsorge feierten im Museum Arbeitswelt in Steyr. Mehr als 200 Gäste aus ganz Oberösterreich und darüber hinaus kamen am 12. Oktober 2019 nach Steyr, um gemeinsam einen Nachmittag unter dem Motto „Hier arbeitet ein Mensch“ zu verbringen.

Mehr: Feiertag „Hier arbeitet ein Mensch“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen