Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Chronik
  • ZeitZeichen
  • Spirituelles
  • Int. Solidaritätsfonds
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Inhalt:

7. Oktober - Tag der menschenwürdigen Arbeit

Jährlich findet am 7. Oktober der „Internationale Welttag für menschenwürdige Arbeit“ statt.

Ins Leben gerufen wurde dieser Tag 2006 durch den Internationalen Gewerkschaftsbund.

 

Die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig ArbeitnehmerInnen im Bereich der Gesundheit und Pflege, Handel und öffentliche Infrastruktur für die Systemerhaltung sind.

Besonders Frauen waren und sind in diesen Arbeitsbereichen gefordert.

Jedoch braucht es mehr als ein Lob und Dankeschön für die geleistete Arbeit.

Der Mensch in seiner Arbeitswelt muss im Vordergrund stehen und dementsprechend entlohnt werden.

 

Michaela Penz

Diözesanvorsitzende 

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) Steiermark 

Die Presseaussendung der KABÖ zum Tag der menschenwürdigen Arbeit unter dem Titel "Menschenwürde im Mittelpunkt" steht als Download auf dieser Seite zur Verfügung

mehr: 7. Oktober - Tag der menschenwürdigen Arbeit

Das Ziel heißt: Gute Arbeit

Zum Tag der menschenwürdigen Arbeit befragte Bernhard Schwarzenegger vom diözesanen Fonds für Arbeit und Bildung den Generalsekretär der Fraktion Christlicher Gewerkschafter Andreas Gjecaj.

mehr: Das Ziel heißt: Gute Arbeit

Bischofs-Gedenken in Corona-Zeiten

Um gesundheitliche Risken in der derzeitigen Covid-19-Pandemie zu vermeiden, hat sich die Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark mit dem "Freudeskreis der Alt-KAJistinnen und KAJisten" entschlossen, den für Samstag, dem 3. Oktober 2020 geplanten "Gedenknachmittag für Bischof Johann Weber" im AndritzerBegegnungsCentrum (abc) abzusagen.

mehr: Bischofs-Gedenken in Corona-Zeiten

Basiskurs "Sehen - Urteilen - Handeln - Feiern"

Wie aus guten Absichten die besten Taten werden

mehr: Basiskurs "Sehen - Urteilen - Handeln - Feiern"
Klimavolksbegehren

„Es ist notwendiger denn je nun rasch ökologisch und sozial umzusteuern“

Die Katholische Arbeitnehmer*innenbewegung  Steiermark solidarisiert sich mit den Anliegen des Klimavolksbegehrens und appelliert an alle Menschen, die in der Steiermark wohnen, dieses Volksbegehren zu unterzeichnen.

mehr: „Es ist notwendiger denn je nun rasch ökologisch und sozial umzusteuern“
Diözese Graz Seckau Altbischof Dr.hc Johann Weber

Erinnerungen von ehemaligen KAB Diözesanvorsitzenden an Altbischof Johann Weber

 

mehr: Erinnerungen von ehemaligen KAB Diözesanvorsitzenden an Altbischof Johann Weber

Universale Solidarität in Zeiten der Pandemie

Der Bereich mensch & arbeit des Pastoralamts und die Fachausschüsse
‚Schöpfungsverantwortung‘ und ‚Arbeit und Soziales‘
des Pastoralrates der Diözese Linz sowie die Betriebsseelsorge
Graz-Seckau teilen den Text „Solidarität und Hoffnung“.
Sie rufen auf und laden ein, in Zeiten von Pandemie und Wirtschaftskrise
prophetisch zu wirken und diesen Text weiter zu schreiben.

mehr: Universale Solidarität in Zeiten der Pandemie
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz 
Telefon: 0316 8041-395
kab@graz-seckau.at

Links:
KAB Österreich
Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen